Öffentliche Beleuchtung

Wir beleuchten Ihren Weg.

Im Auftrag der Gemeinde Marthalen planen, bauen, betreiben und unterhalten wir die öffentliche Beleuchtung auf Wegen, Strassen und Plätzen.

Die gesamte öffentliche Beleuchtung von Marthalen wird monatlich durch uns kontrolliert. Die dabei festgestellten Defekte werden

schnellst möglich repariert. Pro Jahr werden rund 150 defekte Leuchtmittel ausgewechselt.

Bei Lampengruppen auf öffentlichen Plätzen werden in regelmässigen Abständen alle Leuchtmittel in Serie-Auswechslung ersetzt. Es kann daher vorkommen, dass einzelne Lampen nicht brennen.

Haben Sie einen Mangel festgestellt?

Falls Sie einen Mangel an der öffentlichen Beleuchtung feststellen, melden Sie uns diesen bitte telefonisch oder per E-Mail. Bei Defektmeldungen bitten wir Sie, den genauen Standort der Lampe (Strasse mit der nächsten Hausnummer) und/oder die Nummer des Kandelabers anzugeben. Alle gemeldeten Defekte werden schnellst möglich behoben.

Kandelabernummer oder Strassennamme
Versorgungsnetz in Zahlen
  • Kandelaber 780
  • Überhängeleuchten 175
  • Fussgängerstreifenleuchten 15
  • LED Leuchten 85

Ein-/Ausschaltzeiten

Die öffentliche Beleuchtung wird mit Hilfe von Dämmerungsschaltern ein- bzw. ausgeschaltet.

Ein Teil der Lampen werden um 00.30 Uhr aus- und um 05.30 Uhr wieder eingeschaltet. In der Regel ist bei einem Strassenzug jede zweite Lampe als «Halbnacht-Lampe» geschaltet. Wünsche aus der Bevölkerung werden bei der Definition dieser Lampen weitmöglichst berücksichtigt.

Energieverbrauch

Die gesamte öffentliche Beleuchtung (Kandelaber, Fussgängerstreifenleuchten, Inselschutzpfosten, Unterführungen, Wegweiser etc.) verbraucht mit rund 200’000 kWh pro Jahr weniger als 1% des gesamten Elektrizitätsumsatzes. Für die öffentliche Beleuchtung sind noch Entladungslampen, Fluoreszenzlampen bzw. Energiesparlampen im Einsatz, werden jedoch mit LED-Technik stetig ersetzt.